Tanklöschfahrzeug TLF 16/20 |
||
Fahrzeuggestell: |
IFA W 50 LA |
|
Höchstgeschwindigkeit: | 75 km/h | |
Leistung: | 125 PS | |
Hubraum: | 6560 cm³ | |
Antrieb: |
4-Zylinder Diesel 5-Gang-Getriebe/Allrad |
|
Abmessungen: |
Länge: 7,085 m Breite: 3,100 m Höhe: 2,500 m |
|
Leergewicht: | 10,300 Tonnen | |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 10,300 Tonnen | |
Baujahr: | 1979 | |
Besatzung: | 1:5 |
Aufbau: |
|
Feuerwehrtechnische Beladung: |
|
Verwendungszweck: |
Das 2. TLF wird
wurde bei größeren Einsätzen oder bei Löschwassermangel nachgefordert.
Aufgrund seines Löschmitteltanks konnte es aber auch selbstständig als
taktische Einheit Einsätze übernehmen. Es bildete eine wichtige
Einsatzreserve, wenn das 1. TLF nicht einsatzbereit war; z.B. bei Einsätzen,
die parallel ablaufen, zur Absicherung von Veranstaltungen im VSZ oder bei
Werkstattterminen. Das 2. TLF konnte aber auch gemeinsam mit dem 1. TLF im
Pendelverkehr eine Löschwasserversorgung herstellen. Besonderer Vorteil: Der Pumpbetrieb während der Fahrt war möglich. |